Haushalts-Schock in Meckesheim

Die Haushaltsbombe ist spätestens gestern Abend (15.3.) auf der Gemeinderatssitzung in Meckesheim geplatzt. Was die RNZ bereits am gestrigen Morgen 15.3.17 in einer Kurzübersicht bereits vorberichtete, ist für Meckesheim ein Schock.

Prikopf

1400 statt 462 Euro Schulden pro Kopf

Ex-Bürgermeister Moos hatte die Verschuldung im Wahlkampf 2016 mit 462 Euro angegeben. In Wahrheit war sie damals schon  fast doppelt so hoch . Wegen eines horrenden Sanierungsstaus wird sie 2017 sogar drei Mal so hoch ausfallen, wie von Moos 2016 mitgeteilt.

prokopf
Wahlkampfaussage Moos

Hier die Zahlen:

  • Wahlkampfaussage: 462 Euro (Pro-Kopf-Verschuldung 2016)
  • In Wirklichkeit: 834 Euro (Pro-Kopf-Verschuldung 2016)
  • 2017 muss, um die verlotterte Infrastruktur zu sanieren, die Pro-Kopf-Verschuldung in Meckesheim  weiter steigen, auf 1.400 Euro.

Meckesheim war unter Moos ein Potemkinsches Dorf

Das laut Wahlaussage seines Amtsvorgängers angeblich „stabile finanzielle Fundament“ in Meckesheim ist in Wirklichkeit ein schweres Erbe, das Neubürgermeister Brandt nun angetreten hat. War es sogar Blendwerk?

CDU-Haushaltssprecher Clemens Heck bezeichnete Moos‘ Glanzmeldungen über die Meckesheimer Finanzen als „Potemkinsches Dorf“.

So nennt man ein Dorf oder eine Stadt, die sich in ihren Schauseiten attraktiv herausgeputzt zeigt und jenseits davon marode oder schäbig ist. War Meckesheim ein Kulissendorf? Die Redewendung geht zurück auf eine Erzählung über den russischen Feldmarschall Potemkin, der vor dem Besuch der Zarin im neu eroberten Neurussland im Jahr 1787 entlang der Wegstrecke Dörfer aus bemalten Kulissen zum Schein errichten lassen, um das wahre Gesicht der Gegend zu verbergen.

Keine Verschuldung aus dem Nichts

Dass die Pro-Kopf-Verschuldung anscheinend aus dem „Nichts“ – von angeblichen 462 Euro auf reale 1400 Euro ansteigt, ist „schon erschreckend“, wie ein Meckesheimer Bürger meinte. Dieses vermeintliche „Nichts“ trägt aber die Handschrift von Hans-Jürgen Moos, der bei der gestrigen Gemeinderatssitzung anwesend war. Er soll die Haushaltreden „mit gespieltem Desinteresse“ verfolgt haben, wie Zuschauer berichteten.

Hier geht es um fast 5 Millionen Mehrschulden, die sich vornehmlich aus verschwiegenen Altschulden und  den Kosten zur Behebung des Sanierungsstaus zusammensetzen.

Bei 5.000 Bürgern beträgt eine um  fast 1000 Euro höhere Verschuldung als von Moos angegeben (1400 ./. 426) eben diese fast 5 Millionen.

Versteckte Schulden aus der Mooszeit

Gemeindegebäude nicht zu sanieren, sondern verlottern zu lassen, rächt sich irgendwann.

Es ist eine der Todsünden eines Bürgermeisters, die Infrastruktur einer Gemeinde nicht zu pflegen.

Es gibt eben keinen Besitz, der Mangel an Sorgfalt vertrüge. Was für Private gilt, gilt auch für Bürgermeister. Die ständig verschobenen Sanierungskosten sind in Wirklichkeit versteckte Schulden. Denn irgendwann muss die Rechnung auf den Tisch. Diese Rechnung hat jetzt Brandt den Meckesheimern offen und schnörkellos präsentiert.

Brandts Sanierungsplan

Brandt ließ aber nicht  nur die Katze aus dem Sack, sondern präsentierte auch einen umfassenden Sanierungplan. Das ist mutig und richtig. Der Missstand muss sofort angepackt und darf nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, wie dies sein Vorgänger tat. Dann würde die Rechnung nämlich letzten Endes nur noch höher ausfallen. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit geht Brandt eine Mammutaufgabe an: Nicht bloß die Gebäude der Gemeinde, auch die bislang versteckten Schulden Meckesheims müssen saniert werden. Die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt. Wann, wenn nicht jetzt?

Die Sanierung betrifft Kindergärten, Schulen und die Infrastruktur. Alleine 2017 sind 7,1 Millionen Euro notwendig. Hinzu kommen 1,3 Mio. für Investitionen am Wasserwerk der Gemeinde. Macht summa summarum 8,4 Millionen.

Clemens Hecks Rede

Auf eine etwaige Veröffentlichung der Haushaltsrede von Clemens Heck darf man gespannt sein. Die Haushaltsreden der CDU wurden bislang immer zeitnah auf der Homepage der CDU Meckesheim und Mönchzell veröffentlicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s