Mönchzeller Winter ( 3. Teil, Februar 2017)

Wieder tolle Bilder von der 6921-fb-Gruppe. Danke.

20170229
Gibt’s im Febraur weiße Wälder, freie sisch Wisse und Felder
20170228
Februar mit Schnee und Reje, isch en wahre Herrgottseje
20170227
Fällt em Rosemundag Schnee, schreie d’Apfelbeem juchhe
20170226
Em Februar muss de Sturmwind fackle, dass dem Ochs die Hörner wackle
20170225
Wenn’s em Februar net schneit, donn schneit’s halt en de Ouschderzeit
20170224
Isch de Februar zu warm, friert ma on Ouschdern bis zum Darm
20170223
Schmelzt im Februar die Butter, gibt’s em Frühjohr später Futter
20170221
Lichtmeß (2.2.) trüb, isch em Bauer lieb
20170220
Lichtmeß im Klee, Ouschdern im Schnee
20170219
Sunnt sisch de Dachs en de Lichtmeßwoch, schlupft a noch o mol vier Woche ens Loch
20170218
On Sonkt Peter Fescht (22.2.), sucht de Storsch sei Nescht.
20170217
Mattehsi (24.2.) bricht’s Eis. Find’t er kons, machter ons.
20170216
Hopfe Eischhörnlin un Finke, dut uns schun de Friehling winke
20170215
Hase springe, Lerche singe, Kälte bringe
20170213
Lichtmess (2.2.) hell und klar, macht zwei Winter en om Johr.
20170212
Lichtmess bei Dag zu Nacht ess.
20170211
Sankt Roman (28.2.) hell und klar, bringt überall ä gutes Johr.
20170210
Wenn der Hornung (= Feb.) warm uns macht, friert’s im Mai noch oft bei Nacht
20170209
Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, gibt’s noch sehr viel Schnee und Eis
20170208
Sankt Blas und Urban (3.2.) ohne Regen folgt ein guter Erntesegen
20170202
An Agathe (5.2.) Sonnenschein bringt viel Korn und Wein
20170201
Felix und Petrus (21.2.) zeigen an, was wir vierzig Tag für Wetter ha’n

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s