Wieder tolle Bilder von der 6921-fb-Gruppe. Danke.
Gibt’s im Febraur weiße Wälder, freie sisch Wisse und FelderFebruar mit Schnee und Reje, isch en wahre HerrgottsejeFällt em Rosemundag Schnee, schreie d’Apfelbeem juchheEm Februar muss de Sturmwind fackle, dass dem Ochs die Hörner wackleWenn’s em Februar net schneit, donn schneit’s halt en de OuschderzeitIsch de Februar zu warm, friert ma on Ouschdern bis zum DarmSchmelzt im Februar die Butter, gibt’s em Frühjohr später FutterLichtmeß (2.2.) trüb, isch em Bauer liebLichtmeß im Klee, Ouschdern im SchneeSunnt sisch de Dachs en de Lichtmeßwoch, schlupft a noch o mol vier Woche ens LochOn Sonkt Peter Fescht (22.2.), sucht de Storsch sei Nescht.Mattehsi (24.2.) bricht’s Eis. Find’t er kons, machter ons.Hopfe Eischhörnlin un Finke, dut uns schun de Friehling winkeHase springe, Lerche singe, Kälte bringeLichtmess (2.2.) hell und klar, macht zwei Winter en om Johr.Lichtmess bei Dag zu Nacht ess.Sankt Roman (28.2.) hell und klar, bringt überall ä gutes Johr.Wenn der Hornung (= Feb.) warm uns macht, friert’s im Mai noch oft bei NachtScheint zu Lichtmess die Sonne heiß, gibt’s noch sehr viel Schnee und EisSankt Blas und Urban (3.2.) ohne Regen folgt ein guter ErntesegenAn Agathe (5.2.) Sonnenschein bringt viel Korn und WeinFelix und Petrus (21.2.) zeigen an, was wir vierzig Tag für Wetter ha’n