Kurznachrichten von Allemühl bis Zuzenhausen
Schönbrunn: Haager Reichsbürger bleibt in Haft
- Schönbrunn muss 2017 laut Landratsamt 23 neue Flüchtlinge aufnehmen.
- Der 51-jähriger Mann, der in Schönbrunn-Haag lebte, muss in Haft bleiben. Bei ihm waren bei einer Hausdurchsuchung Waffen, Munition und Sprengstoff gefunden worden.
- Wegen der Vogelgrippe muss das Geflügel in Schönbrunn bis mindestens 15. März im Stall bleiben.
- Im Ortsteil Schwanheim ist für das Gebiet auf dem Hebert eine Windkraftanlage geplant

Lobbach: Zapf gegen die Knechte und Co.
- Die Arzt- und Flüchtlingshelferin Ute Zapf will Bürgermeisterin werden und kandidiert am 12. März gegen Rathausmitarbeiter Edgar Knecht und Polizeihautpmeister Udo Knecht. Der Hoffenheimer „Inegrationscoach“ Michael Westram hatte sich als vierter Kandidat gemeldet und kurz vor Schluss noch Gewerbelehrer Steffen Leutz, der ebenfalls Bürgermeister werden will. Die Kandidaten präsentieren sich am Montag, 6. März, um 19 Uhr in der Wimmersbachhalle in Waldwimmersbach und am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr in der Maienbachhalle in Lobenfeld den Bürgern.
- 2017 muss Lobbach laut Landratsamt 22 neue Flüchtlinge aufnehmen.

Drei Flüchtlinge verlassen Spechbach
- Im Februar ziehen drei Flüchtlingsmänner aus Spechbach nach Reichartshausen, wo sie in einer Gemeindewohnung untergebracht werden sollen. Ein neuer soll laut Landratsamt 2017 von Spechbach aufgenommen werden müssen.

Epfenbach bekommt 24 neue Flüchtlinge
- In Epfenbach sind sechs Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung untergebracht. Wenn im Januar noch drei dazukommen wird es allmählich eng.
- 2017 sollen laut Landratsamt 24 neue Flüchtlinge in Epfenbach untergebracht werden.

Meckesheim und Mönchzell bekommen schnelles Internet
- Die Telekom bringt das schnelle Internet mittels „Vectoring“ schon 2018 nach Meckesheim und Mönchzell.
- Meckesheim soll 2007 laut Landratsamt 48 neue Flüchtlinge bekommen.
- Der Bebauungsplan „Am Alten Sportplatz“ soll eventuell einen Lärmschutzwall bekommen.
- Dirk Künzer wurde zum Vorstand der MuM (Meckesheimer und Mönchzeller Bürger) gewählt.
- Meckesheim gibt für die Kindergärten jährlich 1,1 Millionen Euro aus.
- Der Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal hat den Haushalt für 2017 beschlossen. Der Verwaltungshaushalt wurde mit 230.000 Euro festgesetzt. Der Vermögenshaushalt beläuft sich auf 11.000 Euro.
Die Meckesheimer Friedrichstraße
Neidenstein hat keinen Platz für Flüchtlinge
- Neidenstein hat derzeit zwölf Flüchtlinge. 2017 sollen weitere 14 Personen dazukommen. Platz fehlt
- Ab sofort sind in Neidenstein in der Bibliothek im Herrenhaus der 1538 errichteten Burg Trauungen möglich.

Eschelbronn hat bald 28 Flüchtlinge
- Eschelbronn hat aktuell 18 Flüchtlinge. 2017 kommen noch zehn Füchtlinge dazu.
- Bürgermeister Marco Siesing wurde für fünf Jahre zum stellvertrenden Vorsitzenden des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal gewählt.
Zuzenhausen schuldenfrei
- Zuzenhausen ist als einzige Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis schuldenfrei.
- Im Jahr 2017 soll Zuzenhausen laut Landratsamt 16 neue Flüchtlinge zugewiesen bekommen.

Geht Mauer bald das Geld aus?
- Die SG Viktoria Mauer hätte gerne einen Kunstrasen, den die Hopp-Stiftung mit 130.000 Euro bezuschussen würde. Doch die Gemeindekasse ist leer.
- Mauer wird 2017 insgesamt 48 Flüchtlinge beherbergen. 26 sollen laut Landratsamt in 2017 neu hinzukommen.
- Bürgermeister John Ehret wurde für fünf Jahre zum Vorsitzenden des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal gewählt.
- Der Gemeindehaushalt hat ein Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro. Es muss eine halbe Million zusätzliche Schulden gemacht werden. Mauer wird dann mit 3,2 Millionen verschuldet sein.
- 2017 wird die Straßen- und Kanalsanierungen im Ortsteil „Pfeffersberg“ 900.000 Euro kosten.
- Mauer hat ein geringes Gewerbesteueraufkommen.
- Die Abwasser- und Wassergebühren werden in Mauer 2017 nicht erhöht.

Wiesbenbach bekommt schnelles Internet
- Im Jahr 2017 soll Wiesenbach laut Landtratgsamt 22 neue Flüchtlinge zugewiesen bekommen.
- Die Telekom will Wiesenbach mit der neuen Vectoring-Technik ausstatten.
- In den katholischen Kindergarten wurde innerhalb weniger Wochen zum zweiten Mal eingebrochen.
- Die Verwaltung der Wiesenbacher Jagdgenossenschaft kann wegen des neuen Jagdrechrechts nicht mehr unbegrenzt auf die Gemeinde übertragen werden. Das muss jetzt alle sechs Jahre geschehen.

Sinsheimer Flüchtlinge verurteilt
- Fünf Flüchtlinge aus Sinsheim wurden wegen versuchten Totschlags zu Haftstrafen von vier bis fünf Jahren verurteilt.
- 161 neue Flüchtlinge sollen laut Landratsamt 2017 Sinsheim zugewiesen werden.
