ALTER BÜRGERMEISTER SPUKT IN MECKESHEIM

Post aus Augsburg

Heute ist Freitag, der 13. Januar 2017. Für manche ein Unglückstag und trotz aller Aufgeklärtheit immer noch etwas gruselig, zumal heute Sturmtief Egon durch die Germarkung tobt. Ich will heute eine Anfrag aus Bayern beantworten, die Meckesheim betrifft:

„Und zwar interessiere ich mich wegen meiner Familiengeschichte (Ahnenforschung) für Georg Peter Maurer (20.02.1730-21.03.1815), der von 1781 bis 1814 Schultheiß von Meckesheim war. Seine Ehefrau war Maria Barbara geb. Welcker (auch Welker geschrieben) und lebte 09.01.1732 bis 19.04.1784. Über sie weiß ich bis jetzt noch gar nichts außer ihren Lebensdaten, allerdings finde ich einen Schultheiß Georg Welker (Amtszeit 1770-1780), und vielleicht war dieser ihr Vater oder sonst ein Verwandter.

Ich habe ein Buch zum Meckesheimer Bauernpropheten Johann Adam Müller. Da kommt auch der Schultheiß Maurer vor. Es wird darin übrigens auch ein mühevolles Straßenbauprojekt in Meckesheim erwähnt, das unter Maurers Amtszeit stattfand.“

Grabmal Schultheiß Maurer.png
Maurers Grab steht heute noch auf dem Meckesheimer Friedhof

Über den Schultheiß

Ich antworte dem Meckesheimer Nachfahren aus Bayern mit einem Vermekr aus Zimmermanns Ortschronik: „1815: Am 21. März 1815 starb hier der bekannte Schultheiß Gg. Peter Maurer. Er erreichte ein Alter von 85 Jahren. Dieser war ein reicher Bauer, der zu jener Zeit der Gemeinde 2000 fl. Kapital geliehen hatte. Als der Schultheiß Kilian dem Tode nahe war, trug sich Maurer der Gemeinde als Schultheiß an, mit dem Bemerken, daß wenn diese ihn nicht zum Schulzen mache, er ihnenn die 2.000 fl. aufkündigen würde. Übel oder wohl, die Gemeinde hatte gerade in selbiger Zeit nicht die verfügbaren Mittel, daß sie dem Maurer das Kapital zurückbezahlen konnte. So wählte man ihn halt zum Schulzen. Dieses wurde aber von den verschiedenen Gemeindemitgliedern ungern gesehen. Gleichzeitig war Maurer auch noch Zehentschöffe und führte außerdem die Kriegskasse von der ganzen Zehent Meckesheim wozu auch Zuzenhausen gehörte. Besonders gut konnte er es mit dem französischen General Ney, der in der Zeit in Zuzenhausen in Quartier lag mit seinen Truppen. Der Schultheiß Keitel aus Zuzenhausen wurde von diesem Unhold gefangen gehalten und mußte allerhand Mißhandlungen im französischen Prison ausstehen. Aber darum kümmerte sich der Meckesheimer Schulz, der mit dem General Ney in freundschaftlicher Verbindung stand, nicht im geringsten.“

Unbeliebt, gefürchtet, ruhelos

Die Anfrage aus Bayern endete übrigens so: „Maurer soll unbeliebt und gefürchtet bei den Bürgern Meckesheims gewesen sein, und nach seinem Tod hielt sich angeblich bis ins 20. Jahrhundert hinein im Ort die Furcht, dass der alte Schultheiß noch immer auf der Bühne (dem Speicher) seines Hauses als ruheloser Geist mit seinem Kopf unter dem Arm umgehe. Da würde mich interessieren, ob dieses alte Haus vielleicht sogar noch existiert oder ob es jemand kennt.“

Spuk in der Bahnhofstraße 24?

Maurer hatte das Haus in der heutigen Bahnhofstr. 24 (neben Pizza Pronto) erbaut. Damals war das der „Badische Hof“, Gasthaus mit Metzgerei. Über den Schultheiß Maurer findet sich ein wenig im Buch „300 Jahre Gasthäuser und Wirtschaften in Meckesheim“. Auch im Roman „Der Bauernprophet ist über ihn geschrieben, wobei da wohl nicht alles unbedingt fakt ist – ist halt ein Roman.

Mauert Wiki?

Ich habe in Wikipedia einen Artikel über Georg Peter Maurer eingestellt. Da er möglicherweise an den den Relevanzkriterien scheitert, habe ich ihn abkopiert und stelle ihn zur Sicherung auf fundsplitter ein:

Georg Peter Maurer[1] (* 20. Februar 1730 in Meckesheim; † 21. März 1815 ebenda) war von 1781 bis 1814 kurpfälzischer und badischer Oberamtsschultheiß von Meckesheim und nahm in seinem Amt auch auf Landesangelegenheiten Einfluss.[2] Er war weit über Meckesheim hinaus bekannt und galt zu Beginn des 19. Jahrhunderts als „fast legendäre Gestalt in der Pfalz“.[3][4]

General Ney

Bei General Ney könnte es sich um Michel Ney handeln, über den bei wikipedia ein Artikel veröffentlich wurde:

https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Ney

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s