Wieder ein paar Mönchzeller Winterbilder, die auf der fb-Gruppe 6921 in den Januarwochen 2017 gepsostet wurden. Dazu ein paar Mönchzeller Winterreime:
Weisch du was?
Wonn’s regent werd’s nass.
Wonn’s schneit werd’s weiß.
Du bisch en alde Naseweiß.

Donze em Jonuar die Mugge, muss de Bauer noch Fudda gugge.
De Jonuar muss krache, donn konn de Bauer lache.
Jonuar mit Kält, isch was em Bauer g’fällt.

Isch de Jonuar zu warm, werd de reichschde Bauer arm.

Jonuar warm, Gott erbarm!

Jonuar warm un nass: leeri Scheier, leeres Fass.

Em Jonuar liewa en Wolf, als en Bauer in Hemdsärmel im Dorf.

Liewa Schnee uffem Mischthaufe,
als en Bauer in Hemdsärmel.

Lupft der Maulwurf d’Huggel uf,
bleibt der Schnee bis Mai do druff.

Guckt’s Gras em Jonuar schu vor, donn wächst es schlecht em gonze Johr.

Aus em Bett do werd e Bahr,
zeigt sisch grün de Jonuar.

Wenn de Winda em Jonuar net will,
kummta em März oder April.

Dunnert de Jonuar iwers Feld,
kummt später noch ä groußi Käld.

Viel Reje em Jonuar un wenisch Schnee,
dud Bääm, Acker un Wisse weh.

Spielt de Jonuar schun März,
isch’s fa de Bauer gar kon Scherz.
Sou viel Reje em Jonuar,
sou viel Schnee em Mai.

Jonuar mit Kält, des g’fällt.
De Jonuar muss krache, donn konn de Frühling lache.
Em Jonuar viel Schnee,
em Summer houcher Klee.

Sou houch wie de Schnee,
sou houch werd s’Gras.

Heilisch Maria / bitt fa uns Sinda / dass ma Strimpf hewwe / bis iwa de Winda / Liewi Sunn kumm doch gekroche / weil isch frier bis in die Knoche / Liewi Sunn kumm doch gerennd / weil isch frier on meine Händ.

S’schneid, s’schneid, grouße Flocke / d’Mädlin misse ens Bett neihogge / Buwe derfe Schlidde fahre / bis de Sunndagowed.

Isch bin de Winda stolz, bau Brigge uhne Holz.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …