
Engagiert
Der SFZ Meckesheim wurde 1951 als Spielmannszug mit Pfeifern und Trommlern gegründet und im Laufe der Jahre um Fanfarenbläser erweitert.
Der Verein entwickelte sich musikalisch ständig fort. Aktuell spielt er in einer Besetzung mit großer Trommel, Trommel, Tri-Tom, Schlagzeug, Rhythmusinstrumenten, Trompete, Saxophon, Klarinette, Tenorhorn, Flügelhorn, Sousaphon und Posaune.
Bei Auftritten tragen die „Spielleute“ eine blau-weiße Landsknechtsuniform.
Angeführt, bzw. flankiert, werden die Musiker vom Tambourmajor, dem Standartenträger, sowie 1 bis 3 Fahnenschwingern.
Mit großem Erfolg fungierte Alfred Sollmann viele Jahre als Stabführer (Tambourmajor) bzw. Musikalischer Leiter. Er gab sein Amt 2004 an Martin Lenz ab, der seither die Spielleute dirigiert.
Modern
Das Repertoire umfasst: Märsche, Polkas, Evergreens, Musicalmelodien, Rock & Pop sowie volkstümliche Musik.
Auftritte bei Jubiläums- u. Faschingsumzügen, Fanfarenzugtreffen und Musikfesten, Großveranstaltungen aller Art, sowie Ständchen bzw. musikalische Glückwünsche an Jubel- und Ehrentagen, zeugen von der musikalischen Vielfalt des SFZ.
Seit Jahren organisiert der SFZ den örtlichen Rosenmontagsball zusammen mit dem Männergesangsverein Mönchzell und beteiligt sich mit einem eigenen Festzelt am Meckesheimer Straßenfest.
Seit 2002 veranstaltet der SFZ jährlich sein Waldfest auf dem Parkplatz im Buchwald. Befreundete Vereine spielen dort auf.
Seit 1999 besitzt der SFZ ein eigenes Festzelt für 300 Personen mit separatem Küchentrakt.
Natürlich ist der SFZ auch im Internet mit einer eigenen Homepage vertreten:
Erfolgreich
Die Musikanten des SFZ konnten schon etliche Erfolge einheimsen.
Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war am 15. Mai 2016 bei der German Championship of Music (Deutsche Meisteschaft) in Harz am Bodensee die Goldmedaille in der Bühnenwertung in Verbindung mit der Silbermedaille in der Marschwertung.
Aber auch davor gab es viele Erfolge:
1998 errangen sie in Neuenburg / Rhein den Titel eines Landesmeisters. Seit Jahren beteiligt sich der SFZ am großen Fanfarenzutreffen des Schriesheimer Mathaisemarktes und belegt beim Wertungsspiel regelmäßig 1. und 2. Plätze.
Seit 2003 besucht der SFZ regelmäßig Wertungskritikspielen, die vom Landesverband ausgerichtet werden. 2004 in Oberzell bei Ravensburg schloss der SFZ beim Bühnenauftritt im Wertungsspiel mit sehr gutem Erfolg und in der Marschwertung mit hervorragendem Erfolg ab. Beim Landesverbandstreffen 2005 in Bad Buchau konnte er an diesen Erfolg anknüpfen – Hervorragender Erfolg beim Bühnenauftritt – sehr guter Erfolg bei der Marschwertung
Weitere Highlights in der Vereinsgeschichte waren u.a. die Eröffnung des Deutsch-Amerikanischen Volksfestes in Heidelberg und der Auftritt beim großen Familienfest „Happy Family“ der Firma REWE auf dem Maimarktgelände in Mannheim. Seit 1999 eröffnet der SFZ den traditionellen „Bohrer- u. Katharinenmarkt“ in Neckargemünd.
Sympathisch
Patenschaften unterhält der SFZ mit dem „Bürgerlichen Schützencorps Esslingen“ und der „FZ Musikband Dauchingen“.
Der SFZ ist Mitglied im Landesverband der Spielmanns- u. Fanfarenzüge Baden Württemberg 1957 e.V.
Der Proberaum des SFZ befindet sich in der Schulstraße in 74909 Meckesheim, in einem Raum der Karl-Bühler-Schule. Telefonisch ist der SFZ dort unter 06226 / 990018 (zu den Probezeiten) zu erreichen.