Granaten, Typhus, Massengrab – 261 Meckesheimer im Ersten Weltkrieg

Dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 folgten 43 Friedensjahre, in denen Meckesheim prosperierte. Frankreich hatte an das Deutsche Reich Reparationen in Höhe von fünf Milliarden Francs zu leisten. Diese waren einer der Auslöser des Booms der Gründerzeit. Unter anderem wurden mit ihnen Infrastrukturmaßnahmen im ganzen Deutschen Reich finanziert (Bahnhöfe, Kirchen und Schulen sind heute noch sichtbare Zeichen). Die französische Wirtschaft wurde durch das Aufbringen der Reparationen in ihrer Entwicklung gebremst. Das Deutsche Reich wurde in der Folge die größte Binnenvolkswirtschaft der Welt.

Wie ein Blitz von heiterem Himmel, so wurden im August 1914 die wehrfähigen Meckesheimer Männer“ zum Heer einberufen (Zimmermann, Chronik 1937). 43 Meckesheimer starben im Ersten Weltkrieg bzw wurden als vermisst gemeldet.

Was die 261 Meckesheimer im Krieg durchmachen mussten, beschreibt Erich Maria Remarque in seinem Roman „Im Westen nichts Neues“ so:

  • Granaten, Gasschwaden und Tankflottillen – Zerstampfen, Zerfressen, Tod.
  • Ruhr, Grippe, Typhus – Würgen, Verbrennen, Tod.
  • Graben, Lazarett, Massengrab – mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

Die Namen der im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) gefallenen Meckesheimer, die auf den vier Bronzeplatten hinter dem Kriegerdenkmal von 1870/71 zu lesen sind, lauten:

meckesheim_rhein-neckar-kreis_bw_1

Name Vorname Bemerkungen
AUGSDOERFER Seb.
BAEHR Hermann
BUEHLER Julius
DELLINGER Friedrich
DOERZBACH Adam vermisst
DOLL Konrad
ECKERT Friedrich
EGENAUF Martin
EHRET Friedrich
EHRET Wilhelm
ESSER Wilh. Stef.
FABIAN Erwin
GREINER Karl
HEILER Leonhard
HERBOLD Oskar
HESS Georg
HESS Josef vermisst
HESS Karl Theod.
HESS Otto
KERN August
KERN Georg
KRAMER August vermisst
KRAMER Karl E.
KRESS Karl
LASCHINGER Karl vermisst
LUDWIG Karl
MALL Emil
MAURER Karl
MUELLER Konrad
MUELLER Wilhelm
REICHERT Karl vermisst
ROESCH Karl
SCHELL Heinrich
SELTENREICH Wilhelm
STIER Heinrich
STOLL Guenther
STUCK Karl
STUCK Max vermisst
THEOBALD Leonh.
WALDI Johannes vermisst
WALDI Karl
WELKER Ernst
ZUBER Ernst

Der Erste Weltkrieg endete im  Versailler Vertrag. Er war sowohl inhaltlich wie durch die  Art seines Zustandekommens von französischem Revanchebedürfnis geprägt und legte Grundlagen für die tiefgreifende Krise der jungen Weimarer Republik sowie den Aufstieg des Nationalsozialismus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s