Meckesheimer Asylcontainer: 200 Fragen an Moos für die Auwiesenhalle

Noch-Bürgermeister Moos hat auf Mittwoch, den 21. September für 19 Uhr die Meckesheimer in die  Auwiesenhalle geladen. Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung will er zum Thema Flüchtlings- und Asylbewerberunterbringung in Meckesheim informieren. Hierfür mache er – Moos – sich stark. Moos kündigte weiter auf der Gemeinde-Homepage an, er wolle an diesem Abend die Meckesheimer umfassend informieren und auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Auch „flankierende Maßnahmen“ sollen zur Sprache kommen. Senden Sie uns Ihre Fragen einfach über die Kommentarfunktion damit wir sie in den Fragekatalog einbauen können.

Dass Moos diese Informationsveranstaltung neun Tage vor seinem Abgang als Bürgermeister noch durchführt, darf als Hinweis verstanden werden, dass Moos ein großes persönliches Interesse an der Meckesheimer Flüchtlingssiedlung hat. Eine umfassende Aufklärung – wie von Moos angekündigt – muss unter anderem auf die nachfolgende Fragen Antworten geben. Es sind Fragen, die sich Leser von Fundsplitter und Mitglieder der Facebook-Gruppe 6921 stellen:

  1. Wie wird verhindert, dass sich das Leben in Meckesheim durch den Flüchtlingszustrom negativ verändert, im schlimmsten Fall zu einem zweiten Bautzen entwickelt?
  2. Welches Integrationskonzept haben Moos und die Verwaltung erarbeitet? Wie sehen die angekündigten „flankierenden Maßnahmen“ aus?
  3. Werden irgendwelche Unkosten für die Gemeinde Meckesheim in Zusammenhang mit dem Flüchtlingsheim entstehen?
  4. Dürfen die Jugendlichen im Heim Alkohol trinken?
  5. Dürfen die Jugendlichen Messer tragen wie im Schönauer Flüchtlingsprozess, wo ein unbegleiteter minderjähriger Ausländer aus Pakistan in der Flüchtliingsunterkunft einem anderen mit dem Messer ins Gesicht stach?
  6. Haben die UMAs unbegrenzten Ausgang oder gibt es Sperrzeiten?
  7. Gibt es einen Ansprechspartner für Bürger bei der Gemeinde?
  8. Wird das Heim von Anfang Oktober an voll mit 210 Mann belegt sein?
  9. Warum wurde das Votum unseres Gemeinderates gegen die Flüchtlingssiedlung nicht beachtet?
  10. Welche Punkte haben letztlich den Ausschlag für Meckesheim als Flüchtlingsdorf gegeben?
  11. Wer übernimmt die politische Verantwortung, falls etwas passiert, z.B. sexuelle Übergriffe oder Einbrüche? Moos, Dallinger oder Kretschmann?
  12. Inwieweit ist die Meckesheimer Flüchtlingshilfe in die Betreuung der UMAs eingebunden?
  13. Wird es eine Security geben?
  14. Wenn ja, wer kommt für die Kosten auf? Wie hoch sind die Kosten? In Euro bitte
  15. Hat man von Verwaltungsseite bedacht, dass dies zu einer Spaltung im Dorf und zu einer Zunahme der AfD-Wähler führen wird?
  16. Warum wurde ausgerechnet in Meckesheim dieses große Flüchtlingsdorf gebaut?
  17. Hat man Erfahrungen im Rhein-Neckar-Kreis wie sich die Ansiedlung einer so gr0ßen Zahl unbegleiteter Flüchtlingsmänner in einer so kleinen Gemeinde wie Meckesheim entwickelt oder ist Meckesheim ein soziales Experiment?
  18. Wer leitet das soziale Experiment mit der Meckesheimer Bevölkerung sozialpädagogisch, wenn bei Vollbelegung der Flüchtlingscontainer jeder dritte Mann unter 25 Jahren in Meckesheim plötzlich ein unbegleiteter Asylbewerber ist?
  19. Sind Flüchtlinge dabei, die schon bestraft wurden?
  20. Wenn ja, wieviele?
  21. Wenn ja, warum, wegen welcher Delikte?
  22. Wie hoch ist das Strafmaß?
  23. Wie viele Flüchtlinge kommen in einen Container?
  24. Wird das Polizeirevier in Meckesheim aufgestockt?
  25. Wie viele Blaulichteinsätze verursacht ein Flüchtlingsdorf dieser Größenordnung? Müssen wir mit eine Beeinträchtigung unserer Nachtruhe rechnen?
  26. Hat die Polizei dann noch Zeit für die Anliegen der Meckesheimer und Mönchzeller?
  27. Hätte man das Containerdorf nicht durch entschiedene Gegenwehr von Anfang an verhindern können?
  28. Gab es statt Gegenwehr vielleicht sogar seitens des Bürgermeisters Moos besondere Willkommenssignale für die Containersiedlung an den Kreis?
  29. Erschien Meckesheim wegen der dortigen Flüchtlingshilfe für das Container-Dorf als besonders geeignet?
  30. Warum wird das Containerdorf trotz starken Rückgangs der Flüchtlingszahlen gebaut?
  31. Welche Sozialleistungen erhalten die Flüchtlinge monatlich? Bitte in Euro
  32. Wie ist der Gesundheitszustand der Flüchtlinge?
  33. Wird das Meckesheimer Containerdorf voll belegt werden?
  34. Wie hoch ist die bereits jetzt feststehende Zahl?
  35. Wann kommen die ersten UMAs nach Meckesheim?
  36. Aus welchen Nationen kommen die Flüchtlinge, die nach Meckesheim kommen?
  37. Können die Flüchtlinge deutsch?
  38. Lernen die Flüchtlinge in Meckesheim deutsch?
  39. Wenn ja, wo?
  40. Wer übernimmt den Deutschunterricht?
  41. Wie viele Stunden wöchentlich und insgesamt gehen solche Deutschkurse?
  42. Wird es auch Kurse für die Meckesheimer zum Umgang mit den UMAs geben? Wie man sich zum Beispiel bei Gefahrensituationen verhalten soll?
  43. Wer kommt für etwaige Schäden, die von Flüchtlingen verursacht werden, auf?
  44. Wie ist die Krankenversorgung der Flüchtlinge sichergestellt?
  45. Wie sind die Asylcontainer innen ausgestattet?
  46. Ist eine ausreichende Heizung für den Winter vorhanden?
  47. Wie steht es in der Meckesheimer Flüchtlingssiedlung um die sanitären Anlagen und die Hygiene?
  48. Wieviel qm Wohnraum steht einem Flüchtling zur Verfügung?
  49. Haben die Flüchtlinge Rückzugsmöglichkeiten für Privates oder sitzen sie ständig aufeinander, was Aggressionen fördern könnte?
  50. Sind alle Flüchtlinge namentlich erfasst?
  51. Was raten Sie unseren jungen Frauen und Mädchen, wenn ein Flüchtling Kontakt zu ihnen sucht?
  52. Haben alle Flüchtlinge gültige Ausweise?
  53. Gibt es Vorkehrungen, die verhindern, dass die jungen Männer den ganzen Tag im Meckesheimer Innerdorf aus Langeweile herumlungern?
  54. Welches ist die hervorragende Arbeit, die die Meckesheimer Flüchtlingshilfe laut Landratsamt leistet?
  55. Wer ist die Meckesheimer Flüchtlingshilfe?
  56. Wird eine Informations- und Beschwerdestelle in Flüchtlingsfragen für Meckesheim eingerichtet?
  57. Wie ist der Altersdurchschnitt der Flüchtlinge, die nach Meckesheim kommen?
  58. Erhalten die Flüchtlinge Fahrräder?
  59. Wieso hat Bürgermeister Moos von Anfang an für das Flüchtlingsdorf in Meckesheim gestimmt?
  60. Kann davon ausgegangen werden, dass bei Straftaten von Flüchtlingen in Meckesheim das Containerdorf wieder geschlossen wird?
  61. Werden Flüchtlinge, die in Meckesheim eine Straftat begehen in ihre Herkunftsländer abgeschoben?
  62. Was kostet den Steuerzahler die Unterbringung eines Flüchtlings im Jahr?
  63. Was kostet die Unterbringung der Meckesheimer Flüchtlinge jährlich?
  64. Welche Gelder werden jährlich an den Flüchtlingsinvestor Germann für die Flüchtlinge von der öffentlichen Hand bezahlt? In Euro bitte.
  65. Was kostet ein Meckesheimer Flüchtling pro Jahr den Steuerzahler insgesamt? In Euro bitte.
  66. Sind das wirklich alles alleinstehene junge Männer?
  67. Wieviele Sozialarbeiter werden die Flüchtlinge in Meckesheim betreuen?
  68. Ist von der Gemeindeverwaltung die Stelle einer Integrationsbeauftragten vorgesehen?
  69. Wie stark werden die Straftaten in Meckesheim ansteigen? Gibt es Erfahrungswerte aus anderen Gemeinden mit Lagern vergleichbarer Größe?
  70. Wer kleidet die Flüchtlinge ein?
  71. Übernehmen die bisherigen Sozialarbeiter die weitere Betreuung der Flüchtlinge auch in Meckesheim?
  72. Aus welchen Notunterkünften kommen die Flüchtlinge? Aus Sinsheim oder Heidelberg oder woher?
  73. Sind Flüchtlinge dabei, die die Schule in Meckesheim besuchen werden?
  74. Wenn ja, wie viele?
  75. Wenn ja für welche Klassen?
  76. Sind die Lehrer in Meckesheim für die Unterrichtung von Flüchtlingen qualifiziert?
  77. Wie ist sichergestellt, dass die Qualität des Unterrichts für die Meckesheimer und Mönchzeller Kinder nicht leidet?
  78. Welche berufliche Qualifikation haben die Flüchtlinge?
  79. Wie viele Christen, Muslime, Angehöriger anderer Religionen kommen?
  80. Kommen Salafisten nach Meckesheim?
  81. Ist Vorsorge getroffen, dass Salafisten weder die Flüchtlinge noch Meckesheimer Jugendliche radikalisieren?
  82. Kann es im Containerdorf zu Konflikten wegen der unterschiedlichen Nationalitäten oder Glaubensrichtung kommen?
  83. Ist sichergestellt, dass es im Containerdorf nicht zu Gewalttaten unter den Flüchtlingen kommt?
  84. Ist sichergestellt, dass es nicht zu Drogenkonsum oder Drogenhandel durch die Flüchtlinge kommt?
  85. Wo feiern die islamischen Flüchtlinge ihren Gottesdienst?
  86. Werden islamische Prediger zu den Flüchtlingen predigen?
  87. Ist sichergestellt, dass radikalislamistische Anwerber unter den Meckesheimer Flüchtlingen nicht ihr Unwesen treiben können?
  88. Gibt es an sieben Tagen die Woche jeweils 24 Stunden eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Meckesheimer Flüchtlinge?
  89. Gibt es ebenfalls eine Rund-um-die-Uhr-Hotline für die Bürger?
  90. Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es hinsichtlich denkbaren Übergriffen aus der rechten Szene?
  91. Wenn Flüchtlinge in einem Verein in Meckesheim Sport machen, ist die Unfall- und Haftpflichtversicherung sichergestellt oder haftet der Verein?
  92. Mit wie viel zeitlichem Vorlauf erfährt und erfuhr Meckesheim von den Zuweisungszahlen?
  93. Wird das Lager irgendwann wieder aufgelöst oder bleibt es uns für immer in Meckesheim erhalten?
  94. Dürfen wir den Flüchtlingen gebrauchte Sachen spenden, z.B. Kleider?
  95. Stimmt es dass es einen zeitlichen Endpunkt für die Flüchtlinge von 48 Monaten gibt, nach dem keine Unterkunft mehr zur Verfügung gestellt werden muss?
  96. Wie lange wird das Flüchtlingsdorf in Meckesheim stehen?
  97. Kommt es zu Familiennachzug der Flüchtlinge nach Meckesheim?
  98. Wenn ja, mit welchem Umfang an Familiennachzüglern wird gerechnet?
  99. Werden die Flüchtlinge sich in Meckesheim dauerhaft ansiedeln?
  100. Wie wird die Flüchtlingshilfe in Meckesheim finanziell ausgestattet?
  101. Was ist mit dem Gambianer geschehen, der in Meckesheim bei einer Frau ins Schlafzimmer eingestiegen ist und sie bestohlen hat?
  102. Wird das Meckesheimer Flüchtlingsdorf zu einer Dauereinrichtung? Wann wird es wieder abgerissen oder abgebaut?
  103. Ist es wahr, dass für die Flüchtlinge ein Bus-Shuttle eingerichtet wird? Wie wird dieser finanziert? Kann er auch von der deutschen Bevölkerung genutzt werden?
  104. Kann es zu einem Wettbewerb um Kita- und Schulplätze zwischen Meckesheimern, Mönchzellern und Flüchtlingskindern kommen?
  105. Hat die Gemeinde Meckesheim Einfluss auf Anzahl, Zeitpunkt, Ethnie und Religionszugehörigkeit der ihr zugewiesenen Personen?
  106. Welchen Aufenthaltsstatus werden die der Gemeinde Meckesheim zugewiesenen Personen voraussichtlich haben?
  107. Welchen Zeitraum wird die Regelaufenthaltsdauer der Meckesheim zugewiesenen Flüchtlinge umfassen?
  108. Wie wird sich voraussichtlich die Quote der dauerhaft in Meckesheim anerkannten Asylbewerber sowie der geduldeten Flüchtlinge entwickeln?
  109. Wie viele Personen werden außerhalb des Containerdorfs untergebracht bzw. erhalten eine Wohnung zugewiesen, ggf. in privaten Haushalten?
  110. Wer betreut die Flüchtlinge und Asylsuchenden?
  111. Ich möchte den Flüchtlingen helfen – an wen kann ich mich wenden?
  112. Wer ist mit der Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für das Containerdorf  beauftragt? Welche grundsätzlichen Prämissen gelten hierfür?
  113. Wie lange ist die Dauer des Aufenthaltes der Flüchtlinge in Deutschland?
  114. Haben die Flüchtlinge eine Erlaubnis zur Arbeitsaufnahme?
  115. Wie kann ich mich mit den Flüchtlingen verständigen?
  116. Welche Möglichkeiten werden die Flüchtlinge erhalten, um ihren Bedürfnissen und Anliegen Gehör zu verschaffen?
  117. Wie sind Wohnungen in den Schalholz-Containern ausgestattet?
  118. Kochen die Flüchtlinge selber oder werden sie von einem Catering-Service versorgt?
  119. Wie werden die Flüchtlinge über unsere kulturellen Gepflogenheiten (, Gleichberechtigung, Kirchgang, Essen, Feiern) und deutschen Lebensgewohnheiten (Sauberkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz) informiert?
  120. Wer behandelt die Flüchtlinge wenn sie krank sind? Haben wir jetzt längere Wartezeiten bei unseren Hausärzten?
  121. Bekommen die Flüchtlinge Geld?
  122. Müssen die Flüchtlinge Rundfunkgebühren bezahlen?
  123. Sind die Flüchtlinge haftpflichtversichert?
  124. Sind Flüchtlinge, die in Meckesheimer Vereinen Sport treiben wollen, unfallversichert?
  125. Wem gehört die Dieselstraße 6?
  126. Wird das Flüchtlingsdorf eingezäunt?
  127. Wer schützt die Firmen vor etwaigen Diebstählen, wie sie von Gewebetreibenden befürchtet werden?
  128. arum hat das Landratsamt genehmigt, dass in einem Industriegebiet auf einer ehemaligen Mülldeponie Container für 210 Menschen hingebaut werden dürfen. Ist das nicht menschenunwürdig?
  129. Hätte der Gemeinderat nicht doch der Baugenehmigung widersprechen sollen, um wenigstens Zeit zu gewinnen, egal was das kostet?
  130. Haben die Firmen im Industriegebiet Einspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt?
  131. Müssen die Firmen dort Nachteile für ihr Gewerbe befürchten, z.B. Ruhezeiten, weil die Flüchtlinge dort leben werden?
  132. Wenn ich an das Regierungspräsidium in Karlsruhe und meine Sorgen als Mutter schildere, bekomme ich dann überhaupt eine Antwort?
  133. Ist der Privatinvestor Andreas Germann oder schiebt er seine Frau vor?
  134. Warum hat Andreas Germann so viele Firmen gegründet und wieder geschlossen?
  135. Sollte auch nur ein Flüchtling einen Apfel stehlen, werden die Kritiker sagen, wir haben es gleich gewusst. Ist die Stimmung nicht zu aufgeheizt?
  136. Warum hat Herr Moos immer für die Container gestimmt?
  137. Wie kann Andreas Germann, der im Bereich Müll-und Bauschutt-Entsorgung aktiv war, plötzlich im Flüchtlingsgeschäft aktiv werden?
  138. Wieso ist Andreas Germann so oft umgezogen? Zuzenhausen, Mauer, Meckesheim, Heilbronn. Sein Name taucht überall auf?
  139. Stimmt es, dass der Privatinvestor Andreas Germann über „gute“ Kontakte zum Landratsamt verfügen soll?
  140. Werden die Flüchtlinge vom Landkreis haftpflichtversichert?
  141. Ist ein Interkulturelles Cafe geplant?
  142. Wenn ja, wo?
  143. Wer betreibt es?
  144. Betreffen die Germann-Adressen Industriestraße 41 und Dieselstraße 6 das gleiche Grundstück?
  145. Wollten die Bauers nicht auch die Dieselstraße 6 vom Germann abkaufen? Dann hätten wir das ganze Problem nicht gehabt. Weiß jemand warum es da Streit gab und der Kauf geplatzt ist?
  146. Warum ist die Unterschriftenliste, die beim Schneider ausliegt, gegen Asylanten und nicht gegen Container gerichtet?
  147. Muss die Flüchtlings-Debatte nicht versachlicht werden?
  148. Will Moos das Containerprojekt noch selber durchdrücken?
  149. Steckt Herr Moos mit Herrn Germann unter einer Decke?
  150. Sind die Containergegner nicht alles braune Sozialverlierer?
  151. Gibt es Besuchszeiten im Flüchtlingheim?
  152. Wenn ja, welche?
  153. Bringen die Unterschriften gegen die Container überhaupt etwas?
  154. Geht es den Meckesheimern wirklich um die Menschenwürde der Flüchtlinge?
  155. Ist das nicht menschenunwürdig Menschen auf einer Mülldeponie unterzubringen
  156. Kann man noch irgendwas gegen diese Asylcontainer machen?
  157. Wird es eine Hausmeisterbetreuung der Flüchtlingssiedlung geben?
  158. Wenn ja, wer trägt die Kosten?
  159. Wie hoch sind die Kosten?
  160. Wer reinigt die Küchen der Flüchtlinge?
  161. Wer reinige die sanitären Anlagen der Flüchtlinge?
  162. Werden die Flüchtlinge vom Kreis bezahlt, wenn sie ihre Küche selber sauber machen oder ihre Duschen selber reinigen?
  163. Wenn ja, wie hoch ist das Entgelt?
  164. Wäre es nicht gut, wenn jeder der dagegen ist, einen Brief ans Landratsamt und ans Regierungspräsididum schreibt, damit die mal lesen, was uns umtreibt?
  165. Warum können wir in Meckesheim nicht selber über die Container bestimmen, wenn sie der Gemeinderat doch zwei Mal abgelehnt hat?
  166. Ist das nicht alles ein Spiel mit dem Feuer?
  167. Trifft es zu, dass die Anwaltskanzlei, die die Gemeinde Meckesheim gegen die Container beraten hat, die gleiche ist, die das Landratsamt für die Container berät oder doch überhaupt berät?
  168. Wenn das so ist. Hat Herr Moos das gewusst?
  169. Wurde der Gemeinderat von Herrn Moos hinters Licht gefüht?
  170. Warum baut man in Meckesheim ein Flüchtlingsdorf, wenn andernorts Flüchtlingsheime geschlossen werden, weil inzwischen immer weniger Flüchtlinge kommen?
  171. Was sagt denn der Landrat dazu, dass wir Angst um unsere Kinder haben?
  172. Ist die Dieselstraße 6 nicht asbestverseucht, wenn da Asbest offen herumlag?
  173. Wo wurden die Bodenproben in der Dieselstraße genommen?
  174. Würdest Du auch einen Besen fressen, dass die Bodenproben eigentlich nicht sauber sein können?
  175. Stimmt es, dass nur  Container separat aufgestellt werden dürfen und bei einer anderen Bauweise das Vorhaben gestoppt werden muss?
  176. Ob es stimmt, dass Herr Germann mit dem Mann vom Landratsamt, der die Bodenproben genommen hat, in bester Laune, schulterumschlungen in das Haus von Herrn Germann gegangen sein soll?
  177. Kann es sein, dass schon vor der Wahl ein Job für die Integration der Flüchtlinge in Meckesheim gehandelt worden sein soll?
  178. Ist die Antragstellerin die Frau von Herrn Germann?
  179. Warum schiebt Herr Germann seine Frau vor, während er selber als treibende Kraft für das Flüchtlingsdorf auftritt?
  180. Ob es stimmt, wie man munkelt, dass Herr Germann einen stillen Teilhaber hat?
  181. Muss ich mir jetzt Pfefferspray kaufen?
  182. Ist es richtig, dass viele Geschäftsleute, die mit ihm zu tun hatten, nichts mehr mit Andreas Germann zu tun haben wollen?
  183. Ist es richtig, dass man von Herrn Germann immer bekommt, was er verspricht?
  184. Ist das nicht alles gewollt, damit der  Proasylverein davon profitiert?
  185. Steckt Herr Germann mit Personen vom Kreis unter einer Decke?
  186. Hat Herr Germann schon mehrere Firmen in den Sand gesetzt?
  187. Die Flüchtlinge waren in Meckesheim doch von vornherein von jemamdem gewollt, sonst hätte es doch nie zu einer Zuweisung von 210 Leuten in so ein kleines Dorf kommen können. Was meinst Du?
  188. Ob das gut enden kann?
  189. Macht ihr euch auch Sorgen,  dass jemand einen Schweinskopf aufstellen oder Schlimmeres passieren könnte?
  190. Sollte man nicht die Bild-Zeitung einschalten?
  191. War Herr Moos nicht von Anfang an mit ganzem Herzen für das Flüchtlingsdorf?
  192. Hat Herr Moos nur noch die 250.000 Euro gesehen, die er vom Land für Meckesheim bei einer Zustimmung zum Contaierdorf bekommen hätte?
  193. Hat Herr Moos die Sorgen der Bürger wegen des Geldes ignoriert?
  194. Will Moos dem Brandt mit dem Flüchtlingsheim noch ein faules Ei ins Nest legen?
  195. Warum hat Herr Moos als Bürgermeister nicht von vornherein versucht, die Sache auf dem kleinen Dienstweg im Keim zu ersticken?
  196. Seht ihr das auch so, dass das gerade schwere Zeiten für Meckesheim sind: Wahlanfechtung, Stolpersteine, Asylcontainer, Offenlegung von 800.000 Euro überplanmäßiger Ausgaben durch Moos?
  197. Wird Meckesheim diese Belastung aushalten?
  198. Wird das Lager voll belegt werden?
  199. Wenn ja, ab wann?
  200. Ist Gerhard Ruby ein AfDler? Nein. Ich stamme aus einer sozialdemokratischen Familie und war lange Jahre in der SPD aktiv und SPD-Stammwähler. Inzwischen wähle ich FDP. Ich würde meine politische Einstellung als sozialliberal bezeichnen. Politische Vorbilder sind für mich Hildgard Hamm-Brücher und Helmut Schmidt.  Ich habe in der Friedrich-Ebert-Stiftung vor vielen Jahren erste Kontakte mit dem Thema Entwicklungshilfe gehabt und engagiere mich seither auf diesem Gebiet. Ich spende regelmäßig und seit vielen Jahren für die Kindernothilfe und Oxfam und die Heilsarmee,  um deren Hilfsprojekte in der Dritten Welt zu fördern. Das hat unsere Regierung über Jahre unterlassen und somit die Flüchtlingskrise letztlich verschuldet, die nach meiner Meinung unser Land nachhaltig negativ verändern wird. Ich verfüge über Kontakte in den Nahen Osten und weiß um die Situation vor Ort, auch um die Gefahren, die von islamischen Parallelgesellschaften für eine christlich geprägte Gesellschaft ausgehen. Ich stamme aus Mönchzell und fühle mich Meckesheim und Mönchzell nach wie vor sehr verbunden. Meine Motivation für diese Fragestellungen ist die Sorge um eine Rechtsradikalisierung von Teilen der Meckesheimer Bevölkerung und gerade auch als Christ die Sorge um eine nachhaltige Veränderung unserer Gesellschaft und Lebensgewohnheiten. Auch geht es darum zumindest einem Teil der schweigenden Mehrheit eine Stimme zu geben. Das untenstehende Video ist keine Propaganda, sondern Wiedergabe der Realität. Brigitte Gabriel schildert wie der christlich-tolerante, mulitkulturrelle Libanon ein Opfer des islamistischen Terrors wurde.

2 Kommentare

  1. Bitte, Danke! simonlenz@gmx.de

    Hahahaha, was sind das denn für beschissene Fragen?! Liebe Meckesheimer, das sind genauso Menschen wie ihr!!! Ihr werdet weiterhin euer Bier trinken, eure Frau vögeln und euch über eure Arbeit beschweren können. Werdet weiterhin zu eurem Bäcker gehen können und werdet ebenso weiterhin euer Straßenfest, eure Kerwe und was weiß ich was feiern dürfen. Und zusätzlich, werdet ihr dann auch noch etwas gutes für diese Welt tun, indem ihr die Flüchtlinge so aufnehmt wie ihr es gerne hättet aufgenommen zu werden, gäbe es in Deutschland Krieg und ihr müsstet nach bspw. Spanien flüchten.

    Darum: Fair bleiben und die Flüchtlinge bitte mit offenen Armen empfangen. Wenn jeder nur ein kleines bisschen hilft, können alle gemeinsam glücklich werden. Zeigt der Welt, dass ihr keine braunen Sozialverlierer seid, bitte.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s