In der Nacht vom 20. auf den 21. Januar 1806 ging in Meckesheim ein Wolkenbruch nieder. Der ganze Ort wurde überschwemmt. In der Zehntscheuer stand das Wasser fünf Schuh, also 1,50 Meter hoch. Von den etwas 250 Zentner Heu, die darin gelagert waren, wurden 80 Zentner total verschlammt und völlig unbrauchbar. Die 210 Jahre alte Urkunde darüber ist unterzeichnet von Schulthaus Maurer, von den Gerichtspersonen Johann Müller, Johann Mitzel, Peter Ihle und dem Gerichtsschreiber Kilian, der zur gleichen Zeit im Ort Lehrer war.
