Die Meckesheimer Flüchtlingscontainer werden kommen. Das scheint unabwendbar. Nicht wenige im Ort sind in Sorge und äußern ihre Ängste. Sie stellen aber auch Fragen in den sozialen Medien, wie auf Facebook. Hier eine Auswahl der Fragen aus dem Netz und aus an mich aus Meckesheim gerichteten fb-Mails. Um (un)gewollten Missverständnissen entgegenzutreten, weise ich darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Fragen nicht Stimmung gegen Flüchtlinge gemacht, sondern nur versucht werden soll, die aktuelle Stimmungslage betroffener Bürger in meinem Heimatort wiederzugeben.
- In der Dieselstraße 6, wo die Container hin sollen, wird der Erdaushub gerade abtransportiert. Fangen die schon mit dem Bauen an?
- Wem gehört die Dieselstraße 6?
- Wird das Flüchtlingsdorf eingezäunt?
- Wer schützt die Firmen vor etwaigen Diebstählen, wie sie von Gewebetreibenden befürchtet werden?
- Warum hat das Landratsamt genehmigt, dass in einem Industriegebiet auf einer ehemaligen Mülldeponie Container für 210 Menschen hingebaut werden dürfen. Ist das nicht menschenunwürdig?
- Hätte der Gemeinderat nicht doch der Baugenehmigung widersprechen sollen, um wenigstens Zeit zu gewinnen, egal was das kostet?
- Haben die Firmen im Industriegebiet Einspruch gegen die Baugenehmigung eingelegt?
- Müssen die Firmen dort Nachteile für ihr Gewerbe befürchten, z.B. Ruhezeiten, weil die Flüchtlinge dort leben werden?
- Wenn ich an das Regierungspräsidium in Karlsruhe und meine Sorgen als Mutter schildere, bekomme ich dann überhaupt eine Antwort?
- Ist der Privatinvestor Andreas Germann oder schiebt er seine Frau vor?
- Warum hat Andreas Germann so viele Firmen gegründet und wieder geschlossen?
- Sollte auch nur ein Flüchtling einen Apfel stehlen, werden die Kritiker sagen, wir haben es gleich gewusst. Ist die Stimmung nicht zu aufgeheizt?
- Warum hat Herr Moos immer für die Container gestimmt?
- Wie kann Andreas Germann, der im Bereich Müll-und Bauschutt-Entsorgung aktiv war, plötzlich im Flüchtlingsgeschäft aktiv werden?
- Wieso ist Andreas Germann so oft umgezogen? Zuzenhausen, Mauer, Meckesheim, Heilbronn. Sein Name taucht überall auf?
- Am Mittwoch Abend, den 27.7. soll auch ein Vorort-Termin bei der Firma Erles im Industriegebiet sein. Worum geht es da?
- Stimmt es, dass der Privatinvestor Andreas Germann über „gute“ Kontakte zum Landratsamt verfügen soll?
- Beim Farben Schneider liegt eine Liste aus, auf der man unterschreiben kann, wenn man gegen die Asylcontainer ist. Ob ich da unterschreiben soll?
- Werden die Flüchtlinge vom Landkreis haftpflichtversichert?
- Betreffen die Germann-Adressen Industriestraße 41 und Dieselstraße 6 das gleiche Grundstück?
- Wollten die Bauers nicht auch die Dieselstraße 6 vom Germann abkaufen? Dann hätten wir das ganze Problem nicht gehabt. Weiß jemand warum es da Streit gab und der Kauf geplatzt ist?
- Warum ist die Unterschriftenliste, die beim Schneider ausliegt, gegen Asylanten und nicht gegen Container gerichtet?
- Muss die Flüchtlings-Debatte nicht versachlicht werden?
- Herr Moos nimmt seine fünf Wochen Resturlaub nicht, obwohl er nur noch acht Wochen im Amt ist. Will der das Containerprojekt noch selber durchdrücken?
- Steckt Herr Moos mit Herrn Germann unter einer Decke?
- Sind die Containergegner AfDler?
- Bringen die Unterschriften gegen die Container überhaupt etwas?
- Geht es den Meckesheimern wirklich um die Menschenwürde der Flüchtlinge?
- Trifft es zu, dass Herr Moos zwar alle anderen, nicht aber den neuen Bürgermeister Brandt zu den Gesprächen wegen der Flüchtlingscontainer einlädt?
- Wären die Gewerbetreibenden mit einem anderen Platz für die Container einverstanden?
- Ist das nicht menschenunwürdig Menschen auf einer Mülldeponie unterzubringen?
- Kann man noch irgendwas gegen diese Asylcontainer machen?
- Wäre es nicht gut, wenn jeder der dagegen ist, einen Brief ans Landratsamt und ans Regierungspräsididum schreibt, damit die mal lesen, was uns umtreibt?
- Warum können wir in Meckesheim nicht selber über die Container bestimmen, wenn sie der Gemeinderat doch zwei Mal abgelehnt hat?
- Ist das nicht alles ein Spiel mit dem Feuer?
- Trifft es zu, dass die Anwaltskanzlei, die die Gemeinde Meckesheim gegen die Container beraten hat, die gleiche ist, die das Landratsamt für die Container berät oder doch überhaupt berät?
- Wenn das so ist. Hat Herr Moos das gewusst?
- Wurde der Gemeinderat von Herrn Moos hinters Licht gefüht?
- Warum baut man in Meckesheim ein Flüchtlingsdorf, wenn andernorts Flüchtlingsheime geschlossen werden, weil inzwischen immer weniger Flüchtlinge kommen?
- Was sagt denn der Landrat dazu, dass wir Angst um unsere Kinder haben?
- Ist die Dieselstraße 6 nicht asbestverseucht, wenn da Asbest offen herumlag?
- Wo wurden die Bodenproben in der Dieselstraße genommen?
- Würdest Du auch einen Besen fressen, dass die Bodenproben eigentlich nicht sauber sein können?
- Stimmt es, dass nur Container separat aufgestellt werden dürfen und bei einer anderen Bauweise das Vorhaben gestoppt werden muss?
- Ob es stimmt, dass Herr Germann mit dem Mann vom Landratsamt, der die Bodenproben genommen hat, in bester Laune, schulterumschlungen in das Haus von Herrn Germann gegangen sein soll?
- Kann es sein, dass schon vor der Wahl ein Job für die Integration der Flüchtlinge in Meckesheim gehandelt worden sein soll?
- Ist die Antragstellerin die Frau von Herrn Germann?
- Warum schiebt Herr Germann seine Frau vor, während er selber als treibende Kraft für das Flüchtlingsdorf auftritt?
- Ob es stimmt, wie man munkelt, dass Herr Germann einen stillen Teilhaber hat?
- Soll ich mir Pfefferspray kaufen?
- Ist es richtig, dass viele Geschäftsleute, die mit ihm zu tun hatten, nichts mehr mit Andreas Germann zu tun haben wollen?
- Ist es richtig, dass man von Herrn Germann immer bekommt, was er verspricht?
- Ist Herr Erles der Initiator der Gruppe der um die Dieselstraße 6 angesiedelten Firmen?
- Ist das nicht alles gewollt, damit der Proasylverein davon profitiert?
- Steckt Herr Germann mit Personen vom Kreis unter einer Decke?
- Hat Herr Germann schon mehrere Firmen in den Sand gesetzt?
- Die Flüchtlinge waren in Meckesheim doch von vornherein von jemamdem gewollt, sonst hätte es doch nie zu einer Zuweisung von 210 Leuten in so ein kleines Dorf kommen können. Was meinst Du?
- Ob das gut enden kann?
- Macht ihr euch auch Sorgen, dass jemand einen Schweinskopf aufstellen oder Schlimmeres passieren könnte?
- Sollte man nicht die Bild-Zeitung einschalten?
- War Herr Moos nicht von Anfang an mit ganzem Herzen für das Flüchtlingsdorf?
- Hat Herr Moos nur noch die 250.000 Euro gesehen, die er vom Land für Meckesheim bei einer Zustimmung zum Contaierdorf bekommen hätte?
- Hat Herr Moos die Sorgen der Bürger wegen des Geldes ignoriert?
- Will Moos dem Brandt mit dem Flüchtlingsheim noch ein faules Ei ins Nest legen?
- Warum hat Herr Moos als Bürgermeister nicht von vornherein versucht, die Sache auf dem kleinen Dienstweg im Keim zu ersticken?
- Seht ihr das auch so, dass das gerade schwere Zeiten für Meckesheim sind: Wahlanfechtung, Stolpersteine, Asylcontainer?
-
P.S.: Die hier gestellten Fragen wurden von mir lediglich gesammelt und müssen sich nicht mit meiner Auffassung decken, insbesondere soweit in den Fragen Tatsachenbehauptungen, Vermutungen oder Meinungsäußerungen enthalten sind oder sein sollten. Zum Teil wurden Aussagen in Fragform umformuliert. G. Ruby
Die Container in der Kriegsmühle/Bammental stehen bis heute leer. Geplant war November 2015, dann April 2016 und jetzt? Wird das in Meckesheim ähnlich?
LikeLike